top of page

Wellness 

Unsere Leistungen

Vieles wird einfacher mit einem Partner, den man kennt und den man vertrauen kann. Deshalb bieten wir aus einer Hand Beratung, Planung und Bau, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen.

Von der Analyse über die Planung bis zur Realisierung der auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichteten Lösungen – wir beraten und unterstützen Sie in sämtlichen Fragen rund um Ihre Wellnessoase.

Dampfbad

Wir bieten alle Arten von Dampfbädern an, das klassische Dampfbad, Soledampfbad, Kräuterdampfbad, Caldarium. Die vielen Ausstattungsoptionen lassen Sie perfekt entspannen. Verschieden Typen von Dampfbäder werden von uns angeboten.

ImageGen.jpg

Sauna

Egal ob finnische oder Bio - Sauna, viele zusätzliche Optionen und Hölzer machen diese Art der Wellnessanwendung zu den beliebtesten in Europa. Das innovative bei unseren Saunas ist unsere Dämmung, damit haben wir einen entscheidenden Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern. Auch sparen Sie dadurch Energie und Aufheizzeit.

saunabau, saunabau,saunabau,saunabau,saunabau,saunabau, saunabau, saunabau,saunabau,saunabau,saunabau,saunabau, saunabau, saunabau,saunabau,saunabau,saunabau,saunabau, saunabau, saunabau,saunabau,saunabau,saunabau,saunabau, saunabau, saunabau,saunabau,saunabau,saunabau,saunabau, 

Dampfdusche

Dampfduschen liegen voll im Trend, individuell und wenig Platzbedarf gehört eine Dampfdusche schon fast zu der Standartausrüstung eines Badezimmers, mit der Option Sole können Sie auch was aktiv für Ihre Atemwege tun. Bei der Kabinenkonstruktion haben Sie die Wahl zwischen XPS, zum befliesen oder aus hochwertigem Mineralwerkstoff.

Tepidarium

Das Tepidarium ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern war als lauwarmer Vorraum bereits den Römern bekannt. Als Entspannungsraum zum Stressabbau mit angenehmer Raumluft findet das Tepidarium aber auch heute viele Anhänger. Denn niedrige Luftfeuchtigkeit, angenehme Strahlungswärme und niedrige Temperatur sorgen für ein angenehmes Erlebnis. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und die Muskulatur tief entspannt.

2b_prodotti-52198-rel6a333afa-7ce7-431c-b36c-870c22646909_edited.jpg

Laconium

Das Laconium (schonende Saunavariante) wird über eine Fußboden- und Wandheizung erwärmt, die für eine optimale Temperierung sorgt. Im römischen Schwitzbad herrscht eine Maximaltemperatur von etwa 60 Grad Celsius.Zu Beginn des Schwitzbades ist die Temperatur niedrig und wird im Lauf der Sitzung allmählich gesteigert. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei maximal 20 %

ImageGen.jpeg

Schneeraum

Ein Schneeraum ist ein Raum, der dauerhaft auf eine niedrige Temperatur gekühlt ist. Im Raum befindet sich technisch erzeugter Schnee. Ein Schneeraum wird in der Regel als Bestandteil eines Spa- oder Wellnessbereiches installiert und dient der Abkühlung nach dem klassischen Saunagang oder nach dem Schwitzbad. Empfinden und Wirksamkeit von Wärme und Kälte hängen nicht nur von der Temperatur und der Dauer der Einwirkung ab. Ein wesentlicher Faktor ist daneben die Feuchte bzw. die Trockenheit. Dies betrifft nicht nur Wärme-, sondern auch Kältereize

Schneedusche

Schneeflocken, die bei Raumtemperatur von der Decke fallen. Dicht fallenden Schneeflocken berühren behutsam die Haut. Jeder Teil des Körpers reagiert auf den kalten, aber natürlichen Reiz. Der langsame Schneefall beruhigt und entspannt alle Sinne. Ein echter Glücksmoment. Schnee ist nicht nur ein toller Blickfang, sondern ist das innovative Highlight für die Kontrast-Therapie und sorgt für die einladende Abkühlung von Körper und Geist.

csm_TA_0004_b826412e5a.jpg

Cryosauna -85°C

Im Gesundheitswesen, im (Profi-)Sport und zunehmend auch in den Bereichen Wellness, Spa oder Ästhetik, dank der innovativen Technologie ist die Cryosauna die ideale Ergänzung für Ihr Wohlbefinden. 

Trifft ein extremer Kältereiz auf die Hautoberfläche, verengen sich die Blutgefäße (Vasokonstriktion). Nach Beendigung der Kälteanwendung weiten sich die Blutgefäße und Kapillare (Vasodilatation), und Haut und Extremitäten werden besser durchblutet. Dabei werden die Zellen vermehrt mit Sauerstoff und Enzymen angereichert. Die so freigesetzten Enzyme wirken schmerzlindernd im ganzen Körper und erzeugen ein Gefühl der Euphorie. Extreme Kälte aktiviert körpereigene Schutzmechanismen und kommt seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz.

Mit der Cryosauna haben Sie den „coolsten“ Platz am Ort und erreichen ein breitgefächertes Publikum: Menschen, die die natürlich-heilsamen Effekte der Ganzkörperkälteanwendung schätzen ebenso wie die eher Erlebnisorientierten, die den Endorphin-Kick lieben. – Das macht die Cryosaunain jedem Fall zu einer lohnenden Investition.

Floating

Floating ist eine Wellnessbehandlung zur ganzheitlichen Entspannung von Körper und Geist. Floating kommt vom Englischen "to float" und bedeutet so viel wie schweben. Man nimmt in einem Becken mit einem Solebad Platz. Der Salzgehalt des Wassers ist so hoch, dass die Schwerkraft darin völlig außer Kraft gesetzt wird. Gliedmaßen wie Arme und Beine fühlen sich federleicht an und gleiten an die Oberfläche. Ebenso Rumpf und Kopf. Man liegt quasi im Wasser ohne den Boden zu berühren. Man scheint zu schweben, bei wohligen 34 °C Wassertemperatur. In diesem Zustand entspannen sich Muskeln optimal. Alle Wirbel und Gelenke nehmen eine bequeme, völlig lockere Position ein.

Wellnesstechnik

Technische Komponenten für private und gewerbliche Anlagen, einzelne Kabinen bis zu grossen Wellnessanlagen in der Schweiz, Deutschland und Österreich, wir  setzen auf innovative und zuverlässige Technik. Damit verbunden haben wir entsprechendes Expertenwissen für die unterschiedlichen Anforderungen dieser Branche. Denn nur wenn alle geforderten Komponenten perfekt miteinander harmonieren wird Ihre Anlage zum Erfolg. Dazu bedarf es einer intelligenten Vernetzung der verschiedenen Elemente.

Sie haben Interesse an einer individuellen gebauten Wellnesskabine?

Schreiben Sie uns doch eine E-Mail und wir nehmen umgehend Kontakt zu Ihnen auf

Danke für Ihre Nachricht!
bottom of page